- Artikel-Nr.: SUN11174
Lernstörungen, AD(H)S und Verhaltensauffälligkeiten in der homöopathischen Praxis
Anmeldung und weitere Informationen:
CvB-Gesellschaft - Verwaltung
Tel. +49 (0) 6032 - 93 58 447 Fax: +49 (0)6032 – 93 58 449
Mail: verwaltung@cvb-gesellschaft.de
Alle Seminarinfos finden Sie hier
Sonderseminar der Clemens von Bönninghausen – Akademie für Homöopathik – Reihe Entwicklungspädiatrie – Teil 3
Zappelphillip und Träumsuse
Lernstörungen, AD(H)S und Verhaltensauffälligkeiten in der homöopathischen Praxis
22.-24. Januar 2021 in Wolfsburg
Dozentin: Birgit Pulz
Lehrer*innen sehen immer mehr gravierende Konzentrationsprobleme, Sitzunruhe, graphomotorische Schwierigkeiten, Teilleistungsschwächen, Impulsivität und Ängste bei ihren Schüler*innen. Kinder klagen über Kopfschmerzen und morgendliches Bauchweh, sie verweigern die Hausaufgaben und ihr Selbstbewusstsein leidet unter den Misserfolgen.
Der Weg zu der indizierten homöopathischen Arznei führt oftmals über die vorliegenden Entwicklungsauffälligkeiten: einer verlangsamten Ausreifung der motorischen Entwicklung, einer verzögerten Hemmung der frühkindlichen Reflexe und einer gestörten Wahrnehmungsverarbeitung. Zusätzlich müssen familiensystemische, krankheitsbedingte und genetische Ursachen differenzierend in die Fallanalyse mit einbezogen werden.
Im dritten Teil der Seminarreihe werden wieder praxisnah, anhand von ausführlich dokumentierten Fällen, Hintergründe und Behandlungsstrategien von Schulproblemen erarbeitet. Die Seminarteilnehmer*innen werden ein leicht umsetzbares Screening zum Aufspüren persistierender frühkindlicher Reflexreste und sensomotorischer Entwicklungsverzögerungen kennenlernen und einüben. Das Umsetzen der Untersuchungsergebnisse in Repertorisation, Mitteldifferenzierung und Verlaufsparameter bildet einen weiteren Schwerpunkt des Seminars.
Vita: Birgit Pulz
Heilpraktikerin, geboren 1975
Praxis für Klassische Homöopathie seit 2001 mit dem Schwerpunkt Kinderheilkunde
Prägend für meine homöopathische Arbeit ist seit 2004 die Arbeitsweise von Tjado Galic, die sich in meiner Praxis täglich bewährt, und die ich in zahlreichen Konsilen und Seminaren, u.a. in der Fortbildungsreihe Pädiatrie 2005-2014 in Berlin und München vertiefte. Seit 2008 beschäftige ich mich intensiv mit der Diagnostik und den Behandlungsstrategien bei Entwicklungsverzögerungen, frühkindlichen Regulationsstörungen, schulischen Leistungsdefiziten, Verhaltensauffälligkeiten, AD(H)S-Symptomen, Wahrnehmungs- und Koordinationsstörungen vom Neugeborenen bis zum Jugendlichen. Meine Ausbildung zur Neuromotorischen Entwicklungsförderin INPP® 2008-2009 und die Teilnahme an interdisziplinären Arbeitskreisen zur Entwicklungsförderung von Kindern gaben mir einen tiefen Einblick in die Verknüpfungen zwischen sensomotorischer Entwicklung, Lernen und Verhalten. Dabei steht immer die Frage im Vordergrund, wie ich die gewonnenen Erkenntnisse in meine homöopathische Diagnostik, Repertorisation, Arzneimittelauswahl und Verlaufsbeurteilung einbeziehen kann. Dieses Wissen gebe ich seit 2013 in Intensivseminaren weiter.“
Zertifiziert als Therapeutin und Supervisorin durch die Stiftung Homöopathie-Zertifikat für Qualitätssicherung und -förderung
Weitere Informationen unter:
www.praxis-homoeopathie-berlin.de
Veranstaltungsort:
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Robert-Koch-Platz 8 A
38440 Wolfsburg
Vortragszeiten:
Freitag: 15:30 – 21:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:30 Uhr und 14:30 – 18:45 Uhr
Sonntag: 08.30 – 12:00 Uhr
Material:
Repertorium, primäre Materia Medica
Kosten:
Gebühr: 280,- €
Ermäßigt: 250,- € (für Mitglieder der dem BKHD angeschlossenen Vereine, CvB-Mitglieder und Mitglieder der Vereine vom HBB)
Bankverbindung:
Nord LB Hannover
IBAN: DE30 2505 0000 0025 3380 88
BIC: NOLADE2HXXX
Ärztliche Leitung:
Karl Kuchenbecker, Facharzt für Gynäkologie, Witten
Diese Fachfortbildung umfasst 19 Unterrichtseinheiten Homöopathie und Klinik.
Anmeldung:
CvB-Gesellschaft - Verwaltung
Tel. +49 (0) 6032 - 93 58 447
Fax: +49 (0)6032 – 93 58 449