Fall-Rätsel

Lösung: Fall Pleuritis:

Es war natürlich die Zaunrebe Bryonia alba, der wir diese Heilung zu verdanken haben und Burnetts 2. Grund, Homöopath zu sein. Eine großartige Arznei, vielleicht auch für die Behandlung der Covid-19-Erkrankung von Bedeutung, die wir in jeder Arzneimittellehre gut studieren können und kennenlernen sollten.

M.L. Tyler  schreibt am Ende ihrer Bryonia Darstellung (Homöopathische Arzneimittellehre von M.L. Tyler)
" Um zusammenzufassen...Wenn Sie jemals einen Patienten haben mit heftigen stechenden Schmerzen, die durch die geringste Bewegung, besonders durch Aufsetzen verschlimmert, durch Druck aber gebessert werden, mit weißer Zunge und großem Durst nach kaltem Wasser, sehr reizbar, ärgerlich und zornig, wobei  sich sein Leiden noch verstärkt, wenn er (seelisch oder körperlich) gestört wird, einen Patienten, der im Delirium "nach Hause gehen" möchte (auch wenn er schon zu Hause ist), dessen Träume oder Delirien sich um die Erledigung seiner Tagesgeschäfte drehen, dann können Sie Bryonia verabreichen - und auf den Erfolg Wetten abschließen!

Im Handbuch der homöopathischen Arzneibeziehungen von Abdur Rehman findet man folgende Bemerkungen
- Kann bei Lungenentzündung mit Phos abgewechselt werden.
- Zuweilen wurde Bry als ein gutes Mittel im Wechsel mit Ferr-p befunden, in Fällen von Bronchitis und Bronchopneumonie
  und verwandten Brusterkrankungen, besonders bei Kindern.
- Sulph., Bry und Kali-c bilden das Trio für die Adsorption von Exsudaten bei rheumatischen Gelenken und Pleuritis.
- Bry., Ran-b., und Asc-t (Asclepias tuberosa) das Trio bei Pleuritis
- Alum, Kali-c und Nat-m sind die chronischen Analoga zu Bry

Bitte geben Sie die Zahlenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen