Fall-Rätsel

Lösung (Migräne mit Sehstörungen)
Die bekannten Mittel dafür sind Bell., Iris vers., Phos und Spig (laut Dr. Jousset)
Im Kent Repertorium findet man folgende Rubrik. (nur 2- und 3-wertig)
- Schwachsichtigkeit, Trübsehen, Kopfschmerz, während
Ars (2), Bell(2), Caust.(2), Cycl.(3), Iris (3), Nat-m.(2), Petr.(2), Phos.(2), Psor.(2), Sil.(2), Stram.(2), Sulf.(3), Zinc.(2).

Da die Frau unter Verstopfung litt, fiel die Wahl von Dr. Jousset auf Iris versicolor.
4 Globulis Iris C30 in Wasser, 2 Gaben pro Tag
Die Anfälle  nahmen in Zahl und Intensität schnell ab und verschwanden dauerhaft.

In Phataks Arzneimittellehre findet man u.a. folgende Hinweise, die die Arzneiwahl bestätigen
Migräne mit Übelkeit, Erbrechen und Durchfall (nach Clarke auch in Verbindung mit Obstipation)
Müdigkeitskopfschmerz (z.B. durch Lernen, Nähen)
Periodische Sehstörungen, Blindheit, Hemianopsie im Zusammenhang mit Kopfschmerzen

RADAR Repertorisation
Möchten Sie den Fall mit einem RADAR Programm selbst bearbeiten?
Gerne schicken wir Ihnen unsere kostenlose 30-Tage-Vollversion!" --> hier anfordern

 

 

Bitte geben Sie die Zahlenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen