- Artikel-Nr.: SUN11236
Der Verlag schreibt:
Martin Jakob gehört zu denjenigen Homöopathen, die in der Pflanzentheorie „eine ganz andere Dimension der Heilung“ erkannten. Seit Jahren forscht er gemeinsam mit Jan Scholten und hat mit dessen Methode selbst schon viele erstaunliche Heilerfolge erzielen können. Mit diesem Buch legt er der homöopathischen Öffentlichkeit zum ersten Mal eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum theoretischen Verständnis und zur praktischen Anwendung der Pflanzentheorie vor.
Jakob ist ein ausgezeichneter Vermittler, der komplizierte Sachverhalte klar strukturiert und didaktisch gut nachvollziehbar verständlich zu machen vermag. Seine Einführung in die Pflanzentheorie beginnt mit der Unterscheidung der Naturreiche. Anhand der Serien des Periodensystems erläutert er die Einteilung der Pflanzenmittel in Klassen und Subklassen. Es folgt eine detaillierte Darstellung der einzelnen Phasen und Subphasen und schließlich der Stadien. All diese Elemente machen den sogenannten Arzneimittelcode aus, der zum Schluss noch einmal als Ganzes betrachtet wird.
Begleitet werden die theoretischen Ausführungen von einer Vielzahl von Fallbeispielen aus der Praxis des Autors. Sie erwecken die Theorie nicht nur zum Leben, sondern demonstrieren auch die Scholtens Pflanzentheorie eigene Methodik der Fallaufnahme. Sehr hilfreich sind die zahlreichen Diagramme und Tabellen, die den Text begleiten.
Wer an Jan Scholtens Pflanzentheorie interessiert ist, sich aber aufgrund ihrer Komplexität bisher noch nicht an sie herangewagt hat, dem sei dieses Buch besonders ans Herz gelegt. Doch auch wer bereits mit dieser brillanten Methode arbeitet, kann Jakobs Buch noch viele aufschlussreiche Erkenntnisse entnehmen, die zum Weiterdenken inspirieren.