- Artikel-Nr.: SUN11428
Eine integrative Zusammenschau der Repertorisationskonzepte von Bönninghausen, Kent und Boger sowie der entsprechenden repertorialen Arbeitsmittel.
Der Verlag schreibt:
n seinem maßstäblichen Kompendium zur Repertorisation liefert der indische Homöopath und Autor Kershasp Kasad eine integrative Zusammenschau der Repertorisationskonzepte von Bönninghausen, Kent und Boger sowie der entsprechenden repertorialen Arbeitsmittel.
Der Einsicht folgend, daß nicht der Behandler, sondern allein der jeweilige Fall über die angemessene Methode zu entscheiden hat, vermeidet Kasad dabei souverän jedweden Richtungsstreit; stattdessen hebt er im Sinne einer größtmöglichen methodischen und repertorialen Flexibilität die individuellen Potentiale der einzelnen Konzepte hervor.
Kasads Ende der 70er Jahre erstmals erschienener Text stellt außerdem historisch eine der ersten Arbeiten dar, in denen die Bogerschen Minirepertorien Synoptic Key und General Analysis substantiell besprochen und grundlegende Einsichten in die Erarbeitung des Bedeutungsspektrums der Bogerschen Allgemeinrubriken vermittelt werden.
Der international mehrfach ausgezeichnete Kershasp Kasad lebt und praktiziert in Bombay; er ist eng mit dem "Institute for Clinical Research" assoziiert. Mit dem vorliegenden Text erscheint erstmals einer seiner zahlreichen Veröffentlichungen in deutscher Übersetzung.