- Artikel-Nr.: SUN11489
Kent erläutert viele der wichtigsten Paragraphen aus Hahnemanns Organon anhand seiner eigenen Praxiserfahrung. Eine der klassischen Einführungen in die Welt des Simile, wobei der Leser viel über Homöopathie und Hahnemann, aber noch mehr über Kent und dessen Sichtweise erfährt.
Der Verlag
Die "Lectures on Homoeopathic Philosophy" sind auch heute noch die wichtigste theoretische Abhandlung zur Klassischen Homöopathie. Pierre Schmidt hat die schwer verständliche amerikanische Originalausgabe einer gründlichen Sichtung unterzogen, seine Bearbeitung diente Jost Künzli als Vorlage für die Übersetzung. In Zweifelsfällen hat Schmidt die Ansichten direkter Kent-Schüler konsultiert, so dass Kents Idee nirgends verfälscht wurde. Von besonderem Wert sind Kents Ausführungen zu Hahnemanns "Organon" und "Die Chronischen Krankheiten". Diese Neuheraushabe wurde ergänzt durch eine Kent-Biographie Pierre Schmidts sowie ein Vorwort von Dario Spinedi. Kents "Theorie der Homöopathie" gehört zu den Werken, mit denen sich jeder homöopathische Arzt intensiv auseinandergesetzt haben muss.