- Artikel-Nr.: SUN10736
CDs können nur versiegelt zurück genommen werden. Wir bitten um Verständnis.
Psychische Störungen nehmen in der heutigen homöopathischen Praxis einen immer größeren Raum ein. Die Behandlung schwerer Geistes- und Gemütskrankheiten wie Depressionen oder gar Psychosen ist nicht leicht und bedarf daher langjähriger praktischer Erfahrung. Gerade hier ist es besonders wichtig, die eigenen Grenzen zu kennen und zu respektieren, zumal eine rein homöopathische Behandlung oft zu kurz greift. Fast immer ist auch mit
Heilungshindernissen (z. B. familiensystemischer Art) zu rechnen, die durch Homöopathie alleine nicht lösbar sind.
Der Verlag schreibt:
Psychische Störungen nehmen in der heutigen homöopathischen Praxis einen immer größeren Raum ein. Die Behandlung schwerer Geistes- und Gemütskrankheiten wie Depressionen oder gar Psychosen ist nicht leicht und bedarf daher langjähriger praktischer Erfahrung. Gerade hier ist es besonders wichtig, die eigenen Grenzen zu kennen und zu respektieren, zumal eine rein homöopathische Behandlung oft zu kurz greift. Fast immer ist auch mit Heilungshindernissen (z. B. familiensystemischer Art) zu rechnen, die durch Homöopathie alleine nicht lösbar sind. Daher sollten therapeutische Anfänger von der Behandlung schwerer psychischer Erkrankungen absehen.
Dr. Jens Ahlbrecht, erfahrener Homöopath, Autor und Lehrer (weithin bekannt für seine Forschung und Lehre zu Boger und Jahr zeigt anhand von 11 Fällen aus eigener Praxis (sowie weiteren von Kollegen und aus der Literatur) die Möglichkeiten und Grenzen homöopathischer Geistes- und Gemütstherapie und diskutiert das praktische Vorgehen. Dabei erörtert er auch die spezifische Praxistauglichkeit klassischer Werke wie G. H. G. Jahrs "Therapie der Geistes- und Gemütsstörungen" oder der systematischen Darstellungen von G. A. Weber, E. F. Rückert und Constantin Hering ("Analytisches Repertorium der Geistessymptome").
Prägnanter, hervorragend strukturierter Abriss klassisch homöopathischer Behandlungsmöglichkeiten bei Geistes- und Gemütsstörungen - und zugleich eine Übertragung wertvoller Erfahrungsschätze alter Meister in die heutige Zeit.
Mit Extra-CDR! Umfangreiches Seminarmaterial (Fälle, Skript, Powerpoint) PDF-Format
Themen
- Der Stellenwert klinischer Erfahrung
- Praxisbezogene Werke / Repertorien von Jahr, Boger, Hering, Hale, Weber und Rückert
- Diskussion der wichtigsten Organon-Paragraphen über Geistes- und Gemütskrankheiten (§§ 214-230)
- Die miasmatische Dimension von Geistes- und Gemütskrankheiten
- Die Unsicherheit psychischer Symptome und die Folgen für die Hierarchisierung
- A. A. Michaelis: "Semiotik der Psychose" - eine Lehre von den Krankheitszeichen
- Psychische und organische Ursachen, prädisponierende Einflüsse, Prognosen
- Typische somatische Nebenerscheinungen
- Die wichtigsten homöopathischen Arzneien bei Geistes- und Gemütskrankheiten