- Artikel-Nr.: SUN10303
Das Konzept eines Repertoriums mit enger Verzahnung zu den Arzneiprüfungssymptomen bewegte schon C.v. Bönninghausen und führte zu dieser Arbeit
Ein Büchlein aus der Frühzeit der Homöopathie, 10 Jahre nach Hahnemanns Tod erschienen und von einem seiner besten Schüler Bönninghausen geschrieben. Es handelt sich hier um ein frühes Repertorium, in dem Geistes- und Gemütssymptome, Schwindel und Kopfschmerzen aufgeführt sind. Das Besondere an diesem Nachschlagewerk ist, dass zu jeder in der Rubrik auftauchenden Arznei der Wortlaut des Symptoms aus der Prüfung aufgeführt ist sowie in kleiner Schrift weitere Symptome des genannten Mittels. So findet man auf einen Blick nicht nur die in der Rubrik enthaltenen Mittel, sondern auch das differenzierte Symptom in seinem Gesamtzusammenhang.