- Artikel-Nr.: SUN10452
Fritsches Zugang zu Homöopathie war stets spirituell ausgerichtet und er spürt auf seine unnachahmliche Weise den geistigen Wurzeln der Simile Idee nach. Sehr lesenswerte Biographie Samuel Hahnemanns, die sich mehr auf die innerere Entwicklung Hahnemanns konzentriert und natürlich auch die Vita Hahnemann geradezu spannend in Szene setzt.
Der Verlag
Dieses Buch ist keine Chronik einer Entwicklung. Alles, was vom Werden des Menschen und Arztes Hahnemann erzählt wird, wird mit Hinblick auf seine Vollendung erzählt. Nicht fügt sich aus Mosaiksteinchen allmählich ein Bild zusammen, sondern allenthalben wirft das Werdeziel sein Licht auf den Werdeprozess.
Mit einer Chronik hat das Buch nur die Darstellungsweise in zeitlicher Reihenfolge gemeinsam [...]. Hier geht es um die Erkundung der tieferen Lebenswirklichkeit, demonstriert an einem Schicksalsgang durch Aufdeckung der Motive, die latente Größe offenbar werden ließen. Menschliche Größe ist nicht etwas Quantitatives, sie kommt nicht durch Häufung zustande, ist vielmehr von Anfang an da und wird während eines Schicksalsganges lediglich stärker, reiner und leuchtender wahrnehmbar.
Die Homöopathie, eine universelle Weisheit, ist der Gegenstand des Buches. Über Hahnemann ist sie in die Geschichte der Menschheit eingeflossen.
Herbert Fritsche beschreibt hier ausführlich das Leben Samuel Hahnemanns, jedoch nicht einfach chronologisch von Anfang bis Ende aufgelistet. Es war sein Anliegen, Hahnemanns Entwicklung zu einem schon umrissenen, aber noch nicht bewußten Ziel hin zu beschreiben, nicht als dem Getriebenen einer Vergangenheit oder Gegenwart, sondern als einem von seinem inneren Werdensziel angezogenem.