- Artikel-Nr.: SUN16782
- Download Inhalt
- Download Leseprobe 1
- Download Leseprobe 2
- Download Leseprobe 3
- Download Vorwort
- Download Sachverzeichnis
Miasmen und kein Ende? Erwartet uns hier ein weiteres Theoriegebäude zur Miasmatik? Nein! Denn getreu dem Titel des Buches geht es um Hahnemanns Definitionen des Themas und um ihre Anwendung in der heutiger Praxis.
Anne Sparenborg-Noltes profunde Kenntnis führt zu einem spannenden Lehrwerk, das anhand der relevanten Textstellen aus den Schriften Hahnemans (Organon, CK1) den roten Faden durch Hahnemanns Darlegung des Komplexes Krankheit–Miasma–Behandlung sichtbar macht. Was aber dieses Buch neben seiner didaktischen Klarheit und guten Lesbarkeit so glaubwürdig macht, sind die Analysen ihrer langfristig beobachteten Fälle, wobei sie sympathischer Weise auch eigene Fehlwege in der Behandlung nicht verschweigt. Souverän weiß sie aus ihrer täglichen Praxis auch Heilhindernisse von sogenannten miasmatischen Blockaden zu unterscheiden.
Wer nicht in die „Sackgasse der „chronischen Akutverschreibung“ tappen will, dem sei dieses präzise Instrumentarium der miasmatischen Behandlung ans Herz gelegt. Neben dem Buch von Y. Laborde, Die hereditären Chronischen Krankheiten vielleicht das wichtigste zusammenfassende Buch für das Verständnis der Miasmen.
Der Verlag schreibt
Der praxisgerechte Zugang zu einem fundierten Miasmenmodell: Lernen Sie, dieses Modell als Schlüsselfunktion für verbesserte Therapieerfolge bei chronischen Erkrankungen zu nutzen. Mit diesem Buch erlangen Sie ein besseres Verständnis von Krankheitsdynamik und Fallanalyse - insbesondere bei langwierigen Krankheitsverläufen.
Grundlagen und Sinn miasmatischer Betrachtungen verstehen: So wird die miasmatische Dynamik deutlich und Sie erlangen ein verbessertes Fallverständnis.
Sicherheit gewinnen: Anhand von Fallbeispielen wird das Miasmenmodell ausführlich und gut nachvollziehbar interpretiert.