Fall (Trigeminusneuralgie)
Eine 40 jährige Frau litt seit einem Jahr an linksseitiger Trigeminusneuralgie und kam 1986 in die Praxis von Hans Leers. In dem Jahr kamen die Schmerzen bereits 10 Wochen lang bis zu 6 mal am Tag. Sie strahlten bis zum linken Auge aus (mit Tränenfluss), ausgelöst durch Sprechen, Lachen oder Naseputzen. Sie setzten plötzlich ein und nahmen dann wieder langsam ab (auch ohne Analgetika). Das Gesicht war dabei gerötet. Außerdem klagte die Patientin über nächtliche Krämpfe in den Zehen. Eine Ursache der Gesichtsneuralgien war nicht bekannt. Sie kann nur sagen, dass sie täglich im Gefrierhaus zu tun hat. Wenn Sie morgens einen Eimer trägt, wird ein Finger blau und schwillt an. Die Finger "sterben" zeitweise auch ab; reiben bessert dann.
Sie bekam gleich das richtige Mittel in C30 (Glob.). Nach 4 Wochen sagte sie: "Gegen vorher ist das gar nichts mehr." Auch der Finger wurde nicht mehr blau und taub. 3 Monate später traten ihre Beschwerden wieder auf. Daraufhin bekam sie die Arznei in der D500 und ein Monat später wieder in der C30. Seitdem ist alles gut - keine Gesichtsschmerzen mehr! Ihrer Tätigkeit im Gefrierhaus kann sie ohne Beschwerden nachgehen.
Welche Symptome führten Hans Leers zur helfenden Arznei und welche war es?
(Lit.: Hans Leers, Einfache Homöopathie in Fallbeispielen, Band 1 - Leider vergriffen)
Eine 40 jährige Frau litt seit einem Jahr an linksseitiger Trigeminusneuralgie und kam 1986 in die Praxis von Hans Leers. In dem Jahr kamen die Schmerzen bereits 10 Wochen lang bis zu 6 mal am Tag. Sie strahlten bis zum linken Auge aus (mit Tränenfluss), ausgelöst durch Sprechen, Lachen oder Naseputzen. Sie setzten plötzlich ein und nahmen dann wieder langsam ab (auch ohne Analgetika). Das Gesicht war dabei gerötet. Außerdem klagte die Patientin über nächtliche Krämpfe in den Zehen. Eine Ursache der Gesichtsneuralgien war nicht bekannt. Sie kann nur sagen, dass sie täglich im Gefrierhaus zu tun hat. Wenn Sie morgens einen Eimer trägt, wird ein Finger blau und schwillt an. Die Finger "sterben" zeitweise auch ab; reiben bessert dann.
Sie bekam gleich das richtige Mittel in C30 (Glob.). Nach 4 Wochen sagte sie: "Gegen vorher ist das gar nichts mehr." Auch der Finger wurde nicht mehr blau und taub. 3 Monate später traten ihre Beschwerden wieder auf. Daraufhin bekam sie die Arznei in der D500 und ein Monat später wieder in der C30. Seitdem ist alles gut - keine Gesichtsschmerzen mehr! Ihrer Tätigkeit im Gefrierhaus kann sie ohne Beschwerden nachgehen.
Welche Symptome führten Hans Leers zur helfenden Arznei und welche war es?
(Lit.: Hans Leers, Einfache Homöopathie in Fallbeispielen, Band 1 - Leider vergriffen)